Nach einer leckeren Tortilla patatas ist es nun Zeit, eine Siesta zu halten und den Blog zu füttern. 🙂
Die Stadt bietet insbesondere geschichtlich Interessierten sehr viel. Mérida war zu Zeiten des Römischen Reiches die wichtigste Stadt Lusitaniens und die Archäologen sind nachwievor am Buddeln was das Zeug hält. (Siehe auch unten) Neue Häuser müssen in der Altstadt so gebaut werden, dass die römischen Grundmauern sichbar und zugänglich bleiben.Wir haben das römische Theater, das Amphitheater, das Museum und die Basilica besucht. Diese Gebäude sind wirklich beeindruckend. Auch die 600m lange und über 2000 jährige römische Brücke, die bis vor ca. 10 Jahren für den motorisierten Verkehr offen war, ist sehenswert.
Etwas anderes:
Denjenigen, welche zwischendurch oder sogar regelmäßig einen Kommentar hinzufügen, möchte ich mal ganz herzlich danken !! Freue mich jeweils wirklich sehr. Also bitte schön weiterkommentieren. (Eure Beiträge können übrigens über Suchmaschinen nicht gefunden werden. Ich bekomme die neuen Kommentare auch als E-Mail zugeschickt.)
Morgen geht’s weiter mit einer kürzeren Etappe von 16km. Die Alternative mit 37km wäre mir (noch) zu lang gewesen.
Link zu Mérida:
http://de.m.wikipedia.org/wiki/Mérida_(Spanien)?wasRedirected=true
Hallo Marcel, bin nun wieder in Ettingen. Da bin ich aber schon noch froh, dass ich nicht durch diesen Lehm laufen muss. Dachte doch immer das Leimental sei schon schlimm. Ab jetzt schimpf ich auf dem Hundesportplatz nicht mehr wenn die Schuhe schwerer werden. Die Fotos sind sehr eindrücklich. Wünsch Dir weiterhin viel Spass. Gruss Bea
LikeLike
Hoi Marcel,
schöni Bilder! Ich freu mich sehr uf min start am 9. Mai in Sevilla.
Ich wünsch Dir alles gueti uf dim witere Wäg.
Sunnigi Grüessli us Teneriffa vum Andreas
LikeLike