Saint-Guilhem-le-Désert – Saint-Jean-de-la-Blaquière (22 km; 900 hm↑; 900 hm↓)

… je kleiner die französischen Dörfer, desto länger deren Namen …

Die heutige Etappe über die südlichsten Ausläufer der Cevennen war recht herausfordernd, landschaftlich jedoch äusserst reizvoll!

Die Herausforderungen bestanden einerseits durch den doch anständigen Höhenunterschied und zusätzlich, weil wir uns, wie andere auch, verlaufen haben. Die Wegbeschreibung aus dem Reisebuch und Wikiloc führten uns ins abgelegene Dorf Arboras hinauf. an Jedoch ging der Weg aus unerfindlichen Gründen und auch gemäss Einwohnern (neuerdings?) nicht weiter. So mussten wir einen Umweg von einer Stunde inklusive Abstieg in Kauf nehmen. Müde trafen wir um 17 Uhr in Saint-Jean-de-la-Blaquière ein.

Gemäss der Gîte – Betreuerin Nathalie haben sich in dieser Gegend schon viele verlaufen, gerieten unerwartet in Gewitter, oder kamen erst in der Nacht am Ziel an. So ging es gestern auch zwei Saarländer, welche erst um 21 Uhr eintrudelten.

Wir übernachten im einfachen, zweckmässig eingerichteten Gîte des Pèrelins für 16€ / Person. Das Gîte, welches doch schon halb gefüllt war mit Wandernden, bestand aus 4 Schlafräumen à je 4-6 Betten. Vermutlich müssen wir uns angewöhnen, die Übernachtung schon am Vortag zu reservieren, ansonsten kann es passieren, dass wir am Etappenziel ankommen, aber keine Schlafgelegenheit mehr finden.

Nach dem Duschen klapperten wir die kulinarischen Möglichkeiten im Dorf ab und mussten 15 Minuten später feststellen, dass die EINZIGE Möglichkeit aus einem Pizza – Wohnwagen auf dem Schulhof bestand! Eigentlich freuten wir uns auf einen deftigen, französischen Dreigänger und landeten mit einer Pizzaschachtel in der Hand auf der Parkbank. Dazu gab es eine Flasche Vin de la Region pour 6.50€ über die Gasse…

3 Kommentare zu „Saint-Guilhem-le-Désert – Saint-Jean-de-la-Blaquière (22 km; 900 hm↑; 900 hm↓)“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: